Urlaubszeit – aber sicher: Die Auto-Checkliste

Egal ob Sie in die Berge fahren, ans Meer wollen oder eine Auszeit in der Almhütte oder im Wellnesshotel planen – eines ist sicher: Der Straßenrand ist kein attraktiver Urlaubsort. Damit Sie sicher und sorgenfrei an Ihrem Traumziel ankommen, lohnt es sich, vor der Abreise einen gründlichen Urlaubscheck für Ihr Fahrzeug einzuplanen.

Gerade bei sommerlicher Hitze, langen Staus oder steilen Anstiegen sollte Ihr Auto in bestem Zustand sein. Lassen Sie daher wichtige Komponenten wie Motor, Bremsen und Elektronik rechtzeitig überprüfen. So starten Sie entspannt in den Urlaub – und kommen zuverlässig und sicher an.

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum ein gründlicher Urlaubscheck für Ihr Auto unverzichtbar ist
  2. Was wird beim Urlaubscheck alles geprüft?
     2.1. Reifen inspizieren
     2.2. Bremsen testen
     2.3. Flüssigkeitsstände überprüfen
     2.4. Batterie überprüfen
     2.5. Licht und Elektronik prüfen
     2.6. Klimaanlage kontrollieren
     2.7. Scheibenwischer und Waschanlage testen
     2.8. Notfallausrüstung überprüfen
  3. Der erste Stopp auf längeren Fahrten: Ihre lokale Autowerkstatt!
     3.1. Wussten Sie schon? Eine regelmäßige Autoinspektion ist für jeden Autofahrer unerlässlich.

Warum ein gründlicher Urlaubscheck für Ihr Auto unverzichtbar ist

Laut dem ADAC müssen deutsche Urlauber jährlich fast 200.000 Mal erleben, dass ihre Autofahrten ins Urlaubsziel ungewollt unterbrochen oder gar gestoppt werden.

Anstatt den Tag entspannt an einem schönen Strand zu verbringen oder durch eine malerische Stadt zu schlendern, finden sich viele Reisende nach einer Panne auf einer verlassenen Landstraße oder in einer wenig einladenden Autowerkstatt wieder. Besonders in der Hochsaison kann das Warten auf Abschleppdienste, Ersatzteile oder Mietwagen Stunden oder sogar Tage in Anspruch nehmen.

Ein rechtzeitiger Urlaubscheck für Ihr Fahrzeug vor der Reise kann viele dieser unangenehmen Zwischenfälle vermeiden. Den Check können Sie ganz einfach in Ihrer Autowerkstatt vorab planen, sodass er kaum Zeit in Anspruch nimmt und vor allem keine wertvollen Urlaubstage kostet.

Selbst wenn keine Panne auftritt, fährt es sich nach einem gründlichen Auto-Check viel entspannter in den Urlaub. Wenn Bremsen, Klimaanlage und alle anderen wichtigen Komponenten auf ihre Funktionalität geprüft wurden, gibt es keine störenden Warnsignale unterwegs. So können Sie sich ganz auf die malerische Landschaft und Ihre Reisevorfreude konzentrieren.

Haben Sie eine Reise mit dem Auto geplant?

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für den Autocheck vor dem Urlaub.

Richtige Aufstellung des Warndreiecks

 

Als erfahrenes Abschleppunternehmen, Autowerkstatt und offizieller Vertragspartner des ADAC hat Höhl KG mehr als 50 Jahre Expertise in der Inspektion und Reparatur von Fahrzeugen aller Marken. Unsere Urlaubscheckliste basiert auf den Inspektionen, die wir bei Höhl KG durchführen, und umfasst alle wichtigen Fahrzeugkomponenten – von den Reifen bis zu den Scheibenwischern.

1. Reifen inspizieren

Urlaubsfahrten setzen die Reifen oft besonderen Belastungen aus, sei es durch lange Strecken, extreme Temperaturen oder schlechte Straßenverhältnisse. Daher stehen sie beim Urlaubscheck ganz oben auf der Liste:

  • Reifendruck überprüfen: Tipp: Auf Reisen transportiert das Auto häufig mehr Personen und Gepäck als im Alltag, was den Druck auf die Reifen erhöht. Der Reifendruck sollte deshalb angepasst werden.

  • Profiltiefe kontrollieren: In Europa beträgt die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe 1,6 mm, aber es ist sicherer, Reifen schon ab 3 mm zu wechseln. Abgefahrene Reifen bieten weniger Grip und verlängern den Bremsweg erheblich.

  • Alter der Reifen überprüfen: Faustregel: Reifen sollten alle 6 Jahre ersetzt werden – das gilt auch für das Reserverad.

  • Reifen auf äußere Schäden untersuchen.

  • Luftdruck und Zustand des Ersatzreifens prüfen.

  • Reifen-Reparaturset kontrollieren: Überprüfen Sie, ob es vollständig und in gutem Zustand ist.

  • Stoßdämpfer testen: Wussten Sie, dass defekte Stoßdämpfer das Lenkverhalten beeinträchtigen können? Das erhöht das Risiko für Unfälle, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.

2. Bremsen testen

Bremsbeläge und Bremsscheiben gehören zu den Verschleißteilen eines Fahrzeugs. Abnutzung, Rost oder kleinere Schäden an der Bremsanlage können den Bremsweg verlängern und so das Unfallrisiko erhöhen. Da diese Teile regelmäßig ausgetauscht werden müssen, kann es sinnvoll sein, den Austausch vor der Reise vorzunehmen. So sind Sie auf der sicheren Seite während der langen Fahrt. Beim Urlaubscheck wird daher die Bremsanlage umfassend geprüft, inklusive:

  • Überprüfung der Bremsbeläge

  • Kontrolle der Bremsscheiben

  • Prüfung der Bremsflüssigkeit

3. Flüssigkeitsstände überprüfen

Für einen reibungslosen Betrieb eines Fahrzeugs sind verschiedene Flüssigkeiten notwendig. Während der Tankfüllstand für Benzin, Diesel oder Super beim Fahren immer im Blick bleibt, werden beim Urlaubscheck in der Werkstatt alle wichtigen Flüssigkeiten überprüft und gegebenenfalls ergänzt:

  • Motorölstand kontrollieren

  • Kühlflüssigkeit (auch Kühlwasser oder Frostschutzmittel genannt) nachfüllen

  • Getriebeöl prüfen (falls erforderlich)

  • AdBlue bei Dieselfahrzeugen auffüllen (Tipp: Ein zu niedriger AdBlue-Stand verringert zunächst die Fahrzeugleistung, und ohne AdBlue springt der Motor nicht mehr an.)

4. Batterie überprüfen

Batterien sind besonders anfällig für Kälte, was viele Autofahrer aus kalten Wintermonaten kennen, wenn die Batterie plötzlich leer ist. Doch auch hohe Temperaturen können den Autobatterien zusetzen. Daher ist ein Urlaubscheck vor der Sommerreise ebenso wichtig:

  • Ladezustand der Batterie prüfen

  • Kontakte überprüfen und bei Bedarf reinigen

  • Bei hohem Alter der Batterie diese sicherheitshalber vor der Reise austauschen

5. Licht und Elektronik prüfen

Sichtbarkeit ist beim Fahren unerlässlich. Daher sollten alle Lichter des Fahrzeugs einwandfrei funktionieren. Auch wenn Sie die Beleuchtung selbst kontrollieren können, wird dies beim Urlaubscheck in der Werkstatt meist ebenfalls erledigt:

  • Scheinwerfer testen

  • Ausrichtung der Scheinwerfer anpassen (Hinweis: Ist der Kofferraum vollgepackt, kann das Fahrzeug hinten tiefer liegen, was den Scheinwerferwinkel verändert. Damit Sie andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden, kann eine Neuausrichtung erforderlich sein.)

  • Blinker, Brems- und Rücklichter überprüfen

  • Innenbeleuchtung testen

  • Defekte Glühbirnen austauschen

  • Sicherungen kontrollieren

6. Klimaanlage überprüfen

Bei längeren Fahrten ist nicht nur der Motor auf Kühlung angewiesen – besonders bei Reisen in wärmere Gefilde kann die sommerliche Hitze schnell unangenehm werden. Damit die Klimaanlage während der Fahrt zuverlässig für angenehme Temperaturen sorgt, sollte sie vorab gründlich überprüft werden:

  • Überprüfung der Funktionstüchtigkeit und Kühlleistung

  • Nachfüllen des Kühlmittels, wenn notwendig

7. Scheibenwischer und -waschanlage prüfen

Gute Sicht auf unbekannten Strecken ist unerlässlich – vor allem bei schlechten Wetterbedingungen. Damit der Durchblick stets klar bleibt, gehört eine gründliche Kontrolle der Scheibenwischer und der Waschanlage zum Urlaubscheck:

  • Wischerblätter auf Abnutzung prüfen und bei Bedarf ersetzen oder warten

  • Scheibenwaschflüssigkeit auffüllen

  • Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Waschanlage

  • Einstellung der Waschdüsen sicherstellen

Egal, ob Sie einen entspannten Sommerurlaub am Strand verbringen, eine Reise durch malerische Städte planen oder die Weinregionen der Toskana entdecken möchten – Ihr Auto sollte vor der Reise auf Herz und Nieren geprüft werden. Doch wer hat schon die Zeit, neben dem Packen auch noch Klimaanlage, Bremsen und Reifen zu kontrollieren? Schließlich soll der Urlaub ja stressfrei beginnen.

Wenn Sie aus der Umgebung von Freiburg im Breisgau oder Titisee-Neustadt kommen und mit dem Auto in den Urlaub fahren möchten, vereinbaren Sie einfach einen Termin für einen gründlichen Auto-Urlaubscheck in unserer Werkstatt. So starten Sie sorgenfrei in Ihre wohlverdiente Auszeit.

Jetzt Termin für den Fahrzeugcheck sichern!

Fahren Sie bestens vorbereitet und starten Sie entspannt in Ihren Urlaub.


Tipp: Schon ein kleiner Steinschlag kann später zum Riss in der Windschutzscheibe führen – besonders dann, wenn man auf abgelegenen Straßen oder im Ausland durch ein Schlagloch fährt. Um böse Überraschungen unterwegs zu vermeiden, lohnt es sich, Glasschäden vor Reiseantritt reparieren zu lassen. In der Autowerkstatt von Höhl erhalten Sie nicht nur schnellen Glas-Service, sondern auch viele weitere kurzfristig mögliche Fahrzeug-Checks – sprechen Sie uns gerne an!

8. Notfallausrüstung überprüfen


Zum Pflichtprogramm im Auto gehören Warndreieck, Erste-Hilfe-Set und Warnwesten – klar. Doch auch Zubehör wie Abschleppseil, Ersatzsicherungen oder Glühbirnen können auf Reisen hilfreich sein. Lassen Sie sich von unserem Team beraten, welche Ausrüstung sinnvoll ist und wie Sie sie im Ernstfall richtig einsetzen:

  • Erste-Hilfe-Set auf Vollständigkeit und Haltbarkeit prüfen

  • Ausstattung für Notfälle durchgehen

  • Einweisung zur Anwendung der Ausrüstung erhalten

 

Der erste Stopp auf längeren Fahrten: Ihre lokale Autowerkstatt!


Bevor es auf große Tour geht, zahlt sich ein gründlicher Fahrzeugcheck aus – vor allem bei längeren Fahrten. So senken Sie das Risiko für technische Probleme und schaffen die Basis für einen sorgenfreien Urlaub.

Ist bei Ihrem Fahrzeug ohnehin bald eine Inspektion fällig oder steht ein Werkstatttermin an? Dann nutzen Sie die Gelegenheit für einen kombinierten Urlaubscheck – das spart Zeit, Kosten und vor allem Stress während der Reise.

 

Als erfahrene Kfz-Meisterwerkstatt für Fahrzeuge aller Marken ist Höhl KG der ideale Startpunkt für Ihre Urlaubsreise. Mit einem professionellen Fahrzeugcheck beginnt Ihre Reise mit einem sicheren Gefühl und bestens vorbereitet.

Wussten Sie schon? Eine regelmäßige Autoinspektion ist für jeden Autofahrer unerlässlich.

Eine regelmäßige Autoinspektion ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für jeden Fahrzeughalter.
Der größte Vorteil: Frühzeitig erkannte Abnutzungen und kleinere Defekte lassen sich unkompliziert beheben, bevor daraus ernsthafte Probleme entstehen. Besonders stark beanspruchte Teile wie Bremsen, Reifen oder der Motor werden beim Check genau unter die Lupe genommen – so bleibt Ihr Fahrzeug zuverlässig und einsatzbereit.

Auch die regelmäßige Wartung von Flüssigkeiten, Filtern und anderen Verschleißteilen sorgt dafür, dass alles rund läuft. Und wer möchte schon kostbare Urlaubszeit am Straßenrand mit einer Autopanne verschwenden? Eine intakte Batterie, funktionierende Elektronik und ein stabiles Kühlsystem können den Unterschied machen.

Darüber hinaus hilft eine lückenlose Wartung dabei, den Wert Ihres Autos zu erhalten. Ein gepflegtes Fahrzeug ist nicht nur zuverlässiger, sondern auch deutlich attraktiver beim Wiederverkauf.

Nicht zuletzt steht natürlich die Sicherheit im Fokus: Wenn Bremse, Lenkung und andere sicherheitsrelevante Systeme regelmäßig geprüft werden, ist nicht nur Ihre Fahrt entspannter – auch Ihre Mitmenschen profitieren von einem technisch einwandfreien Fahrzeug.

Unser Fazit: Regelmäßige Wartung schont nicht nur Ihr Budget, sondern macht Ihre Fahrten sicherer und Ihr Auto langlebiger. Vereinbaren Sie jetzt Ihren nächsten Inspektionstermin – damit Sie auch morgen noch entspannt und sicher unterwegs sind.

    Quellen:
    https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/reparatur-pflege-wartung/pflege/auto-vorbereiten-urlaub/
    https://www.allianzdirect.de/kfz-versicherung/autoreise-ratgeber/
    https://www.mobile.de/magazin/artikel/urlaubscheck-fuers-auto-checkliste-23754

    Wir sind zur Stelle, wenn es darauf ankommt!

    Speichern Sie unsere Nummer, damit Sie uns im Ernstfall sofort erreichen:

    1.  Klicken Sie auf den Button.
    2. Fügen Sie unsere Nummer Ihren Kontakten hinzu (Tipp: Höhl – Ihr
    3. Geschafft! Ihr zuverlässiger Partner für Abschleppdienst ist nur einen Klick entfernt.

    Das könnte Sie auch interessieren

    Sicher durch den Winter

    Sicher durch den Winter

    Winterliche Schneelandschaften sind zwar eine Augenweide, doch für Autofahrer können sie schnell zu einer Herausforderung werden. Glatte Straßen, eingeschränkte Sicht und niedrige Temperaturen verlangen sowohl den Fahrern als auch ihren Fahrzeugen einiges ab. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich und Ihr Auto…

    mehr lesen
    Auto überbrücken ohne zweites Fahrzeug

    Auto überbrücken ohne zweites Fahrzeug

    ​Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund einer entladenen Batterie nicht startet und kein zweites Auto für eine herkömmliche Starthilfe verfügbar ist, können mobile Starthilfegeräte, auch Jump-Starter oder Akku-Booster genannt, eine praktische Lösung sein. Diese Geräte sind darauf ausgelegt…

    mehr lesen
    Steinschlag auf der Windschutzscheibe – Was tun?

    Steinschlag auf der Windschutzscheibe – Was tun?

    Sie sind auf der Straße unterwegs, plötzlich ein lautes „Klick“ – und dann der Schreck: ein Steinschlag auf der Windschutzscheibe. Was nun? Ruhig bleiben und richtig handeln ist jetzt entscheidend. Die Höhl KG erklärt Ihnen, welche Maßnahmen Sie sofort ergreifen sollten und wie wir Ihnen…

    mehr lesen