Auto abschleppen lassen: So funktioniert unser Abschleppdienst

Als Abschleppunternehmen mit langjähriger Erfahrung wissen wir, dass Autopannen und Unfälle jederzeit und überall passieren können. Deshalb möchten wir Ihnen in unserem Ratgeber das Thema „Einen Pkw abschleppen“ näherbringen.

Ein kompetenter und zuverlässiger Abschleppservice ist in solchen Momenten unerlässlich. Damit Sie bestens informiert sind, erklären wir Ihnen „Wie läuft unser Abschleppdienst ab?“ – schnell, professionell und unkompliziert.

Schritt 1: Kontaktieren Sie uns

Falls Sie in Mannheim, Ludwigshafen, Speyer oder Weinheim mit Ihrem Auto liegen bleiben und schnelle Hilfe benötigen, sind wir für Sie da – sei es für Pannenhilfe oder einen Abschleppdienst.

Sie finden uns ganz einfach über eine Google-Suche nach „Abschleppdienst Mannheim“ oder direkt unter Höhl Abschleppdienst. Rufen Sie uns an – wir helfen sofort!

Wir sind rund um die Uhr für Sie da! Hier sind unsere Kontaktmöglichkeiten, falls Sie uns brauchen:

In Mannheim, Ludwigshafen, Speyer & Weinheim erreichen Sie uns unter:
0621 844700

Rufen Sie uns einfach an und beantworten Sie kurz die wichtigsten Fragen:

  • Wo befinden Sie sich mit Ihrem Fahrzeug?
  • Was ist passiert – Panne oder Unfall?
  • Gibt es Besonderheiten (z. B. Tiefgarage, Autobahn)?

Bitte nennen Sie uns auch Ihren vollständigen Namen und eine kurze Beschreibung des Vorfalls. Je nach Standort und Situation kann der Aufwand variieren.

Wir geben Ihnen sofort eine Einschätzung zu den Wartezeiten und den ungefähren Kosten.

Falls keine Eile besteht, können Sie uns auch jederzeit per Mail kontaktieren.

Schritt 2: Warten Sie auf den Abschleppdienst

Sobald alle Details geklärt sind, heißt es für Sie leider: Warten! Nutzen Sie diese Zeit, um sich und Ihr Fahrzeug optimal auf das Abschleppen vorzubereiten. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und stellen Sie das Warndreieck gemäß den Vorschriften auf – innerorts etwa 50 Meter, auf der Autobahn mehrere hundert Meter entfernt. Halten Sie Ihre persönlichen Dokumente und Fahrzeugpapiere bereit und bringen Sie sich, falls möglich, mit ausreichend Abstand hinter einer Leitplanke in Sicherheit, jedoch immer in Sichtweite Ihres Fahrzeugs.

Ihre Sicherheit hat oberste Priorität, insbesondere auf Autobahnen oder stark befahrenen Straßen. Bitte vermeiden Sie unnötige Telefonate und bleiben Sie unbedingt erreichbar, damit unser Fahrer Sie schnell finden kann.

Schritt 3: Ankunft des Abschleppfahrzeugs

Sobald unser Abschleppdienst eintrifft, wird Ihr zuständiger Ansprechpartner alles Weitere mit Ihnen besprechen und Ihnen genau erklären, was zu tun ist. In manchen Fällen kann Ihre Mithilfe beim Verladen des Fahrzeugs erforderlich sein – dies wird Ihnen aber genau erläutert.

Wir empfehlen Ihnen, Fotos von Ihrem Fahrzeug vor dem Verladen zu machen, genau wie es unsere Mitarbeitenden tun werden. Diese Bilder dienen als Versicherung, falls nachträglich Schäden festgestellt werden. Fotografieren Sie auch gerne das Abschleppfahrzeug und eventuelle bereits vorhandene Beschädigungen. Damit sind beide Seiten rechtlich besser abgesichert.

Alle weiteren Details, wie Datenaufnahme und eine eventuelle Unfallbeschreibung, werden dann von unseren Mitarbeitenden im entsprechenden Abschlepp- bzw. Unfallbericht dokumentiert.

Schritt 4: Einsteigen und Losfahren

Sobald Ihr Fahrzeug sicher aufgeladen und gesichert ist, kann die Weiterfahrt beginnen. Wir bringen Sie genau dorthin, wo Sie hinmöchten – sei es eine Fachwerkstatt, Ihre Privatadresse oder unser Verwahrungsplatz.

Gerne können Sie in der Fahrerkabine Platz nehmen und die ungewohnte Perspektive genießen. Während der Fahrt haben Sie die Möglichkeit, unsere Mitarbeitenden zu den nächsten Schritten zu befragen oder sich einfach entspannt zu unterhalten – sei es über den Beruf, das Wetter oder die Musik im Radio.

Schritt 5: Endlich am Zielort angekommen

An der gewünschten Werkstatt oder auf unserem Verwahrplatz angekommen, werden Sie von unseren Mitarbeitenden in Empfang genommen. Hier klären wir alle weiteren Schritte – von der Rechnungsstellung bis zur Abklärung einer möglichen Kostenübernahme durch den ADAC oder Ihre Versicherung.

Falls Sie weiterhin mobil bleiben müssen, stellen wir Ihnen auf Wunsch einen Ersatzwagen zur Verfügung. Alternativ bieten wir Ihnen, sofern möglich, einen Fahrservice nach Hause an. Unser Ziel ist es, Ihnen den gesamten Prozess so unkompliziert wie möglich zu gestalten.

Als erfahrener Abschleppdienst sind wir rund um die Uhr einsatzbereit, um Ihnen bei Autopannen und Unfällen schnell und professionell zu helfen. Wir hoffen, dass Sie unsere Dienste nicht allzu oft benötigen – sollten Sie uns dennoch brauchen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Was kostet der Abschleppdienst?

Die Kosten für unseren Abschleppservice richten sich nach den offiziellen Preislisten des Verbands für Bergen und Abschleppen und variieren je nach Tageszeit, Wochentag, Wochenende oder Feiertagen. In vielen Fällen können wir die Kosten direkt mit Ihrer Versicherung oder Ihrem Automobilclub, wie dem ADAC, abrechnen.

Sprechen Sie uns an – wir nennen Ihnen gerne einen verbindlichen Preis.

Was kostet der Abschleppdienst für ADAC-Mitglieder?

Als ADAC-Mitglied wenden Sie sich direkt an den ADAC. Dieser beauftragt uns mit dem Abschleppen, sodass wir die Kosten direkt mit dem ADAC abrechnen können. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten ADAC-Mitglieder zudem einen kostenfreien Mietwagen.

In welchem Bereich bieten wir unseren Abschleppservice an?

Unser Unternehmen, Höhl Abschleppdienst, hat seinen Hauptsitz in Mannheim und ist auch in Ludwigshafen, Speyer und Weinheim tätig. Unser Abschleppservice deckt einen Umkreis von etwa 25 Kilometern um diese Städte ab.

Wann muss der Abschleppdienst bezahlt werden?

Die Bezahlung erfolgt in der Regel direkt vor Ort – bequem per EC-Karte, Kreditkarte oder in bar. Falls Sie über eine entsprechende Versicherung oder Automobilclub-Mitgliedschaft (z. B. ADAC) verfügen, kann die Abrechnung direkt über diese erfolgen.